Datum | Neuigkeiten |
15.11.2011
Sicherheit im Straßen- verkehr
| 
Mit den Wintermonaten beginnt wieder die "dunkle Jahreszeit", in der die Kinder auf emd Weg zur Schule besonderen Gefahren ausgesetzt sind. In Kooperation mit der Auricher Polizei wurden die Fahrräder der Kinder auf ihre "Verkehrssicherheit" überprüft.
|
| 
|
__________ | 
Die Kinder lernen hier die wichtige Merkmale des verkehrssicheren Fahrrads kennen.
Helfen sie mit und bitte sorgen sie im Interesse ihres Kindes dafür, dass es grundsätzlich mit einem verkehrssicheren Fahrrad zur Schule kommt und immer einen Helm trägt. ______________________________________________________________ |
09.11.2011
Fußgänger- diplom der Klassen 2a und 2b
__________ | 
Hurra! Alle haben bestanden! Die Kinder der zweiten Klassen haben am 8. November zunächst eine schriftliche Prüfung absolviert. Am nächsten Tag galt es unter dem kritischen Blick von Polizei und Müttern eine Prüfungsstrecke alleine zu Fuß zurückzulegen und dabei alle Verkehrsregeln einzuhalten. Diese Aufgabe haben die Kinder gemeistert und sind nun stolze Besitzer des Fußgängerdiploms. Vielen Dank noch einmal an alle Helfer. ______________________________________________________________ |
Martini-singen
__________ | 
Heute Morgen haben sich alle Klassen in der Aula versammelt und gemeinsam Martinilieder gesungen. Einige Kinder sorgten mit ihren selbstgebastelten Laternen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. ______________________________________________________________ |
01.11.2011
__________ | Nach 11 Jahren an der Grundschule Riepe verlässt uns unsere Sekretärin und pädagogische Mitarbeiterin Wera Poppen, um Vollzeit an der HTG in Ihlow zu arbeiten. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle noch einmal sehr für die überaus engagiert geleistete Arbeit von Wera Poppen. Unsere neue Schulsekretärin heißt Heike Kuhlmann, die heute ihren Dienst an unserer Schule antritt. Wir wünschen Frau Kuhlmann viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit an unserer Schule. ______________________________________________________________ |
11.10.2011
Gesundes Frühstück
| 
Heute fand wieder ein gesundes Frühstück statt, ganz dem Thema "Oktoberfest in Ostfriesland" gewidmet. Die perfekte Präsentation des Büffets wird durch die bajuwarische Dekoration - blau-weiß - passend ergänzt.
|
| 
Die vollwertigen Pfannküchlein waren besonders begehrt und verströmten weiträumig einen angenehmen Duft im Schulgebäude.
|
| 
Gemeinsam schmeckt es einfach besser !!!
|
| 
Herbstliche Dekoration untermalen das Ambiente. Einen besonderen Dank an das Frühstücksteam und die vielen Eltern, die dieses Unterfangen unterstützen und dadurch möglich machen. Danke!!!
|
Besuch der Brief-freunde
| 
Die Klassen 3a und 3b bekommen Besuch von den Brieffreunden der Herrentorschule in Emden. Nach einer kurzen Kennenlernphase beim gemeinsamen Spiel und dem gemeinsamen Frühstück in der Aula ging es ab in die Turnhalle.
|
__________ | 
Zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Hoffmann-Schulz (unsere ehemalige Kollegin) konnten die drei Klassen sich sportlich betätigen. Den Abschluss bildete ein Völkerballspiel mit durchmischten Mannschaften. _____________________________________________________________ |
30.09.2011
Lesenacht der Klasse 2a
| 
Die Kinder haben eine geheimnisvolle Flaschenpost mit einer Schatzkarte von einem Piraten erhalten. Nun gilt es alle Puzzleteile zu finden und das Rätsel zu lösen.
|
| 
Geschafft! Die Kinder haben den Leseschatz gefunden: ein Piratenbuch für jedes Kind.
Sofort werden gemütliche Leseplätze gesucht um gemeinsam oder allein in den neuen Büchern zu lesen. |
| 
|
|  |
| 
Nach dem Abendessen und gemeinsamen Spielen geht es in die Betten. Auch hier darf noch gelesen werden. |
|  |
__________ | 
______________________________________________________________ |
21.09.2011
| 
Die Klassen 2a und 2b besuchen den Tierpark "Jaderberg".
|
| 
|
| 
|
__________ | 
______________________________________________________________ |
05.09.2011 bis 09.09.2011
| Die Klassen 3a und 3b fahren auf Klassenfahrt, mit dem Ziel Langeoog. Trotz sehr wechselhaftem Wetters konnte die Insel intensiv erkundet werden. Mit auf dem Programm standen eine Wattwanderung, eine Kutterfahrt, das Wellenbad, der Strand und natürlich auch der Ort. Nach fünf ereignisreichen Tagen mit vielen Abenteuern - aber ohne Heimweh - ging es wieder für alle nach Hause. Hier ein paar Eindrücke von der schönen Zeit!
|
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
|  |
_________ | 
______________________________________________________________ |
20.08.2011
| 
Die beiden neuen ersten Schuljahre werden in der vollbesetzten Aula zu ihrem ersten Schultag feierlich begrüßt.
|
|
Die Klasse 2b begrüßt die neuen Erstklässler mit dem Lied "Alle Kinder lernen lesen".
|
__________ | 
Die Kinder der Klassen 3a und 3b, die auch die Paten der neuen Mitschüler sind, haben ebenfalls durch Singen und Vortragen eines Gedichtes die Einschulungsfeierlichkeiten unterhaltsam mitgestaltet. _____________________________________________________________ |
18.08.2011 __________ | 1. Schultag _____________________________________________________________ |
05.07.2011
| 
Am vorletzten Schultag fand noch einmal ein üppiges - aber auch gesundes - Schulfrühstück statt, zu dem nicht nur die Kinder und Lehrer, sondern auch alle ehrenamtlichen Helfer der Grundschule Riepe eingeladen waren.
|
| 
Bei sommerlichem Wetter konnte auch der Innenhof zum Essen und Verweilen genutzt werden.
|
| 
"Die Qual der Wahl" - keiner kam zu kurz, für jeden waren reichlich Leckereien dabei. An dieser Stelle geht wieder ein besonderer Dank an die "Spendereltern" und an das Frühstücksteam für die Arbeit und Mühe und die Liebe für das Detail, ohne die die Aktion "gesundes Frühstück" nicht möglich wäre.
|
_________ | 
Das gemeinsame Essen kam bei allen gut an. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal !! ______________________________________________________________ |
28.06.2011
| 
Bei idealer Wetterlage und optimalen Bedingungen fand heute der Wandertag der Grundschule Riepe statt.
|
| 
Durch die Felder ging es ins benachbarte Simonswolde.
|
| 
Auf halber Strecke wurde ein Zwischenstopp eingelegt.
|
| 
Mit Getränken und Äpfeln wurden wir von fleißigen Eltern an einer "Stärkungsstation" versorgt. Nach einer kurzen Erholung ging es dann auch schon weiter.
|
| 
Ziel der Wanderung war das Sand+Water Werk in Simonswolde. Wieder hatten Eltern bestens für die Verpflegung gesorgt. Mit Würstchen vom Grill und kalten Getränken wurden die Kinder und Lehrer in Empfang genommen und für den Rest des Vormittags versorgt.
|
| 
Auch unsere beiden "Pechvögel" mit Gipsbein konnten an der Aktion teilnehmen. Der Bollerwagen wurde zum "Krankentransport" umfunktioniert.
|
| 
Mit allen Sinnen konnten die Kinder das Element Wasser erleben. Im Sand ...
|
| 
...und auch im Wasser.
|
| 
Bei den hochsommerlichen Temperaturen hatten die Kinder reichlich Gelegenheit sich immer wieder abzukühlen ...
|
_________ | 
... und den Tag einfach nur zu genießen. ______________________________________________________________ |
16.06.2011
| 
Das Fußballturnier der Grundschulen für Jungen sollte zunächst am 8. Juni 2011 in Aurich stattfinden - es fiel aber sprichwörtlich ins Wasser. Am 16. Juni 2011 fand es dann endlich in Aurich auf dem Ellernfeld statt. Es nahmen 11 Mannschaften, die in drei Gruppen eingeteilt waren, daran teil. Die Jungen hatten es in ihrer Gruppe mit sehr starken Gegnern zu tun - GS Mittegroßefehn, GS Plaggenburg, GS Moordorf (Turniersieger). Sie haben alle Spiel verloren. Nur die ersten beiden jeder Gruppe kamen in die Zwischenrunde. Nicht nur unser Torwart Elie Musasa zeigte gute Spiele, sondern auch die anderen Spieler. Das einzige Tor erzielte Sönke Niehues. Damit es den Jungen nicht zu langweilig wurde, machten sie ein "Freundschaftsspiel" gegen die GS Lamberti (ebenfalls nach der Vorrunde ausgeschieden) und gewannen dieses mit 2:1.
|
_________ | 
Für die Schulmannschaft der Grundschule Riepe spielten: Nico Lichtsinn, Heiko Wurpts, Leon Hieronimus, Reik Dittmer, Dirk Christians, Sönke Niehues, Alexander Harms, Elie Musasa, Dominik Janssen, Björn Klüver - es fehlt: Maurits Barth
______________________________________________________________ |
15.06.2011 bis 17.06.2011
| Unsere Projektwoche: "Unsere Umwelt- die Welt um uns herum"
Im Rahmen unserer diesjährigen Projektwoche konnten sich die Kinder klassenübergreifend - je nach Interesse - mit unterschiedlichen Themen intensiv auseinandersetzen. Einblicke bzw. Eindrücke aus diesen ereignisreichen und handlungsintensiven Tagen möchten wir an dieser Stelle gerne gewähren.
|
| Projekt "Wasser, Abwasser, Kläranlagen"
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
Zur "Reinigung des Wassers" wurden verschiedene Schülerversuche durchgeführt und anschließend die Kläranlage in Riepe besichtigt.
|
| Projekt "Altpapier - Papierschöpfen"
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
Aus "Alt mach Neu" - aus altem Zeitungspapier haben wir in mehreren Arbeitsschritten neues Papier bzw. Schalen hergestellt. Das war anfangs gar nicht so leicht, doch am Ende hatte jedes Kind mindestens ein eigenes Blatt Papier hergestellt. Die Mühe hat sich gelohnt. Auch aus Altpappe lässt sich noch so einiges gestalten bzw. kleine Robotor.
|
| Projekt "Lebensraum Wald - was da kreucht und fleucht"
|
| 
Die Gruppe vom Projekt "Lebensraum Wald"
|
| 
Die Kinder entdecken die Stockwerke des Waldes.
|
| 
Verschiedene Bodenfenster zeigen was da kreucht und fleucht.
|
| Projekt "Erste Hilfe für und mit Kindern"
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
Diese Projektgruppe befasste sich mit vielen verschiedenen Verletzungen, die in der Schule oder auch zu Hause auftreten können. Die Kinder lernten einen Notruf abzusetzen, was sich alles im 1. Hilfe-Kasten befindet und auch wie die vielen Verletzungen versorgt werden können. Highlight war am letzten Projekttag der Besuch eines Krankentransportwagens. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des DRK schminkte unterschiedliche Wunden, die dann verbunden wurden und erklärte den Kindern die Geräte und dessen Funktionen am und im Rettungswagen.
|
| Projekt "Müll und Recycling"
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
Diese Projektgruppe beschäftigte sich mit dem Thema "Müll und Recycling". Entsprechend dem Motto der Projektwoche veränderten die Kinder "die Welt um uns herum", indem sie den Schulhof vom Müll befreiten und unsere neuen Mülleimer ansprechend gestalteten. So macht die Mülleimerbenutzung auf unserem Schulhof bald wieder Spaß!
|
| Projekt "Innenhofgestaltung"
|
| 
|
| 
|
| 
|
| 
|
| Projekt "Fußfühlpfad"
|
| 
|
|  |
| |
16.06.2011
_________ | 
In der Kreativ-AG bei Frau Reiter haben die Kinder unter anderem ein Insektenhotel gebaut. Dafür wurde im angrenzenden Waldstück und auf dem Schulgelände fleißig Material wie Äste, Baumstämme, Rinde usw. gesammelt. Andere Dinge wurden von zu Hause mitgebracht, wie Stroh, Klinker und Schilfrohr bzw. Bambus. Danach wurde gesägt, gehämmert und gebohrt. Eine große Unterstützung gab es durch den Hausmeister, der das Gerüst gebaut hat. Nun können die Insekten Einzug halten.
______________________________________________________________ |
26.05.2011
| 
Schulfussballturnier für Mädchen Am 26.Mai 2011 fand in Timmel das Fussballturnier der Grundschulen statt. Es nahmen 10 Mannschaften daran teil. Die Vorrunde beendeten die Spielerinnen als Gruppenerster und mussten im Halbfinale gegen die GS Großefehn spielen. Die Entscheidung fiel erst im 9m-Schießen, allerdings zugunsten der Spielerinnen aus Mittegroßefehn. Am Ende des Turniers belegten wir den 3.Platz.
|
_________ | 
Für die Schulmannschaft der Grundschule spielten: Fenja Popp (1Tor), Pia Schmidt, Nadine Frieling, Jana Lund, Hannah Trauernicht (2 Tore), Julia Coordes, Jule Reichelt, Janna Gronewold (2Tore), Kaya Martens (3 Tore), Nina Buss (2 Tore)
______________________________________________________________ |
08.05.2011
| 
Heute fand das langerwartete Liederfest des Projektes "Klasse-wir-singen" in der Emder Nordseehalle statt. Rund 1000 Grundschulkinder haben sich zu einem großen Chor zusammengefunden, um ihrem Publikum die fleißig eingeübten Lieder vorzutragen.
|
| 
Nach einem kurzen Einsingen sämtlicher Chorkinder der verschiedenen Schulen ging es auch schon bald los.
|
| 
Neben dem direkten Genuss der Vorstellung konnten die Chorkinder, aber auch das Publikum, das Liederfest auch über Leinwände genießen, vor allem wenn die Sicht nicht ganz optimal war.
|
| 
Dirigiert wurde der riesige Kinderchor vom Initiator das Schulprojektes "Klasse-wir singen" Gerd-Peter Münden. Hin und wieder wurde auch das Publikum zum gemeinsamen Singen aufgefordert.
|
_________ | 
In besonderer Erinnung blieb vielen Kinder die Gitarren- und Schlagzeugeinlage. An dieser Stelle konnte auch der Chor einmal kurz passiv genießen, um dann wieder motiviert die letzten Lieder zu singen. Die Teilnahme an diesem Liederfest war der "krönende" Abschluss nach dem sechswöchigen Einstudieren der Lieder und Bewegungen. Es war eine ganz besondere und nicht sehr alltägliche Erfahrung, die nicht nur die Grundschulkinder dort gemacht haben. Dieses Ereignis wird uns allen noch eine lange Zeit in guter Erinnerung bleiben.
______________________________________________________________ |
14.04.11
| 
Heute wurde der Grundschule Riepe in einem kleinen feierlichen Rahmen in der Aula der Schule von Herrn Theessen (Fachberater der Landesschulbehörde für den Schulsport) die Auszeichnung "Sportfreundliche Schule" offiziell überreicht. Weitere Anwesende waren Herr Goemann, Frau Janßen, Herr Saathoff (Leiter des Schulamtes), Herr Werner und Herr Picksack (Vertreter des TSV Riepe) sowie einige Eltern.
|
| 
Gleich zu Beginn der Veranstaltung konnten wieder Laufabzeichen an acht Kinder übergeben werden. Prima Leistung!
|
| 
Einige Kinder demonstrierten zum Auftakt und zu entsprechender Musik ihr Können auf den in den Pausen eifrig genutzten Waveboards,...
|
| 
... aber auch auf Einrädern. |
| 
Auch mit Flatterbändern in der Hand macht Bewegung mehr Spaß.
|
| 
Um sich mit dem "Power Wing" fortzubewegen, muss man seinen ganzen Körper einsetzen. Geübte Fahrer schaffen sogar eine schnelle Drehung.
|
| 
Bälle geben ebenfalls vielfältige Möglichkeiten sich sportlich und mit Spaß zu bewegen.
|
| 
Herr Goeman (stellvertretender Vorsitzender des Kreissportbundes) zeigte sich beeindruckt von dem sportlichen Aufgebot der Schüler und überreichte Herrn Saathoff zwei neue Spielgeräte, sogenannte "Trampolinos", die nun mitunter im Sportunterricht genutzt werden können.
|
| 
Schüler und Schülerinnen der Klasse 4b führten einen vorher fleißig einstudierten Tanz vor.
|
| 
Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 3a und 3b tanzten gemeinsam den "Turntiger".
|
| 
Unsere Ortsbürgermeisterin Rita Janßen war besonders von den Tänzen begeistert und äußerte sich ebenfalls beeindruckt von der Sportlichkeit der Schülerinnen und Schüler.
|
| 
Zum "Finale" der Aktion sangen alle Kinder gemeinsam das Themenlied des Singprojekts "Klasse wir singen" den Gästen vor.
|
________ | 
An dieser Stelle möchten wir unserem Hausmeister Johann Seeden für seine hilfreiche Unterstützung danken, ohne die ein reibungsloser Ablauf eines solchen Programms kaum möglich wäre.
______________________________________________________________ |
08.04.11
| 
Heute gab es ein gesundes Schulfrühstück in der Aula, das ganz dem Motto "Ostern" gewidmet war. Mit sehr viel Liebe und Mühe haben wieder viele fleißige Mütter ein beeindruckendes Buffet gestaltet und angerichtet.
|
| Die Rezepte vom Osterfrühstück finden sie hier.
|
| 
Das Buffet kurz vor dem "Ansturm". Fast zu schade, um es zu eröffnen, aber nur fast.
|
| 
Die 3. und 4. Klassen durften um 9.30 Uhr das Osterfrühstück genießen.
|
| 
Die 1. und 2. Klassen waren dann um 10.30 Uhr an der Reihe, natürlich mit frisch aufgefülltem und neu hergerichtetem Buffet.
|
| 
An liebevoll dekorierten Tischen hatten die Kinder Zeit und Muße das gesunde und schmackhafte Essen gemeinsam zu genießen.
|
________ | 
Hier ist ein Teil der tatkräftigen Eltern zu sehen, ohne die die "gesunden Schulfrühstücke" gar nicht möglich wären. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Eltern, die es durch ihre Hilfe und Essensspenden möglich machen diese Aktion stattfinden zu lassen und immer weiter zu perfektionieren. Einen besonderen Dank an das Organisatorenteam Frau Martens, Frau Klüver und Frau Wilhelms. Besondere Unterstützung bekamen sie an dem heutigen Tage von Frau Popp, Frau Müller, Frau Gerdes, Frau Thiel, Frau Hoffnung, Frau Hirsch, Frau Schildhauer und Frau Steck-Jacobs. ______________________________________________________________ |
| |
07.04.11 und 08.04.11
| 
An zwei Tagen waren alle Klassen der Grundschule fleißig und haben beim alljährlichen "Frühjahrsputz" der Umwelt mitgeholfen. In der näheren Umgebung der Schule wurde von den Schülern mit angemessener Ausrüstung Müll eingesammelt und danach entsprechend entsorgt.
|
| 
|
________ | 
______________________________________________________________ |
06.04.11
| 
Heute hat der Kinder- und Jugendbuchautor Achim Bröger die Grundschule Riepe besucht. Er hat den einzelnen Jahrgängen Auszüge aus seinen Werken vorgestellt und von seiner Arbeit als Autor berichtet.
|
| 
Hier stellt Herr Bröger den Diercke Kinderatlas vor, bei dem er für den Text verantwortlich war. Dazu hat er den Klassen 2a und 2b auch kurze Einblicke in das Weltall, die Welt Südamerikas und den kältesten Ort der Welt (Oimjakon/Sibirien) vermittelt.
|
________ | 
Herr Bröger hat auch einige seiner Bücher mitgebracht, die die Kinder und auch die Lehrer in die Hand nehmen und anschauen konnten. ______________________________________________________________ |
07.01.11
________ | 
Es wurden wieder die Sportabzeichen verliehen. Herr Rainer Werner vom TSV Riepe (Kooperation TSV Riepe und Grundschule) hat die Urkunden überreicht. ______________________________________________________________ |
07.01.11
________ | 
Die Theatergruppe der Grundschule Riepe spielt das Stück "Der Rattenfänger von Hameln". ______________________________________________________________ |